🏀 Jahresbericht 2024/2025 – Pirlo Kufstein Towers
- Fabio Thaler
- vor 1 Stunde
- 4 Min. Lesezeit
Die Saison 2024/2025 war für die Pirlo Kufstein Towers ein weiterer Meilenstein auf unserem ambitionierten Weg nach oben – sportlich wie strukturell. In einer Spielzeit voller Energie, neuer Entwicklungen und starkem Zusammenhalt konnten wir gemeinsam mit Spielern, Fans, Partnern und Unterstützern zahlreiche Erfolge feiern.
🚀 Nachwuchs auf dem Vormarsch
Ein ganz großer Schritt gelang uns im Bereich der Nachwuchsarbeit:Mit der vollständigen Eingliederung der Nachwuchsteams der Sportunion Kufstein in den Verein wurde die Basis für eine nachhaltige sportliche Entwicklung gelegt. Die Früchte dieser Arbeit ließen nicht lange auf sich warten – sowohl die U14 als auch die U16 wurden Tiroler Vizemeister und zeigten eindrucksvoll, welches Potenzial in unseren Talenten steckt.
Für die kommende Saison 2025/2026 steht mit der Anstellung eines hauptamtlichen Nachwuchstrainers der nächste bedeutende Schritt bevor. Er soll die sportliche Qualität weiter steigern und unsere Jugend auf das nächste Level bringen.
Zusätzlich werden wir mit der U16 und der U19 in die Superliga-Qualifikation starten – ein mutiger, aber logischer Schritt, um junge Talente auf höchstem Niveau zu fordern.
Besonders freuen wir uns über den Start unserer neuen Mini-Ballspielgruppe:Erstmals werden Kinder im Alter von 3–5 und 5–7 Jahren spielerisch an den Vereinsballsport herangeführt – mit Fokus auf Koordination, Bewegung und Spaß. Damit legen wir schon bei den Jüngsten den Grundstein für eine sportliche Zukunft im Verein.
👧 Comeback der Damen
Ein weiteres Highlight: Die Rückkehr der Damensparte!Unter der Leitung von Coach Jesu Nadal trainierte unsere Damenmannschaft in der abgelaufenen Saison zweimal pro Woche mit großer Leidenschaft. Ziel für 2025/2026 ist die Teilnahme an der Tiroler Meisterschaft, um auch im weiblichen Basketball wieder Flagge zu zeigen.
💪 Kampfmannschaft: Bitteres Ende nach starker Saison
Unsere Herrenmannschaft sorgte erneut für starke Schlagzeilen in der 2. Basketball Bundesliga – auch wenn am Ende das Happy End verwehrt blieb:
Grunddurchgang: 16-4 Bilanz – ein neuer Vereinsrekord, der in vielen anderen Jahren für Platz 1 im Westen gereicht hätte.
Playoffs: Ein überzeugender 2:0-Erfolg gegen die Deutsch-Wagram Alligators.
Halbfinale: Eine enge Serie gegen den Titelverteidiger aus Mistelbach, die leider erst im Entscheidungsspiel verloren ging (1:2).
Trotzdem bleibt: Die sportliche Entwicklung ist beeindruckend und macht Lust auf mehr.
👏 Publikum & Atmosphäre: Stangelmayer Arena lebt
Das Kufsteiner Publikum honoriert die Leistungen:Mit durchschnittlich knapp 400 Zuschauern pro Heimspiel und Spitzenwerten von über 700 Fans bei Topspielen und Playoffs wurde ein neuer Zuschauerrekord aufgestellt.
Auch das Heimspielerlebnis wurde auf ein neues Niveau gehoben:
LED-Bandenwerbung
Lichtshow beim Einlauf
Die neuen, energiegeladenen Cheerleader des Vereins Freigeist
Für die Saison 2025/2026 sind bereits die nächsten Attraktivierungen geplant – es wird noch spektakulärer in der Stangelmayer Arena!

💼 Business & Perspektiven: Zukunft im Blick
Auch im wirtschaftlichen Bereich ist der Verein auf Wachstumskurs:
Rekordbudget für die Saison 2024/2025
Erweiterung des Sponsorennetzwerks mit starken Partnern wie CRAFT, Absolut Teamsport, Stangelmayer, Safety First, Raiffeisen Bezirksbank Kufstein, TMEN und vielen mehr
Lizenz "light" für einen potenziellen Superliga-Aufstieg wurde bereits erteilt
Besonders erfreulich: In den Gesprächen mit dem Land Tirol rund um die Erstliga-Perspektive herrscht ein konstruktives und wertschätzendes Klima. Wir blicken voller Optimismus in die Zukunft und arbeiten hart daran, bald Erstliga-Basketball nach Tirol zu bringen.
🏁 Ausblick 2025/2026
Mit dem Fokus auf Nachwuchsarbeit, einem möglichen Damen-Debüt in der Meisterschaft, ambitionierten Superliga-Qualifikationen und dem großen Ziel "1. Bundesliga" gehen wir voller Energie in die neue Saison. Die Pirlo Kufstein Towers wachsen weiter – sportlich, strukturell und als Gemeinschaft.
Statements:
Michael Pilger, Obmann Pirlo Kufstein Towers:
"Die vergangene Spielzeit war mit Sicherheit die erfolgreichste Saison in unserer Vereinsgeschichte und wir durften gleich auf mehreren Ebenen tolle Erfolge verzeichnen:
Bundesligateam: Das knappe Ausscheiden im Halbfinale war natürlich zuerst eine Enttäuschung, aber in der Nachbetrachtung können wir stolz auf den besten Grunddurchgang unserer Vereinshistorie, sowie auf die Erfolge in den Play-offs sein und gehören damit zu den Top 15 Teams in Österreich
Heimspielerlebnis: Mit einem Schnitt von über 300 Zuschauern bei unseren Heimspielen, bzw. über 500 Zuschauern in den Play-offs, den neu angeschaffenen LED-Banden und unserem einzigartigen Hallenbranding konnten wir das Zuschauererlebnis auf ein neues Level heben und gemeinsam viele emotionale Momente in der Stangelmayer-Arena feiern.
Nachwuchs: Mit der Eingliederung aller Nachwuchsteams in den Hauptverein hatten die Pirlo Kufstein Towers in der abgelaufenen Saison 150 aktive SpielerInnen in 6 verschiedenen Teams und werden auch nächstes Jahr noch weiter wachsen, inkl. Damenteam und Mini-Ballsportgruppe
Sponsoren: Wir durften zahlreiche neue Partner in unserem Netzwerk begrüßen, darunter Stangelmayer, CRAFT, Absolute Teamsport Osl, Hanel uvm. Sie alle helfen uns, Basketball in Kufstein noch größer und erfolgreicher zu machen.
Ehrenamtliche Helfer: Der Betrieb eines Vereins in dieser Größe wäre ohne die Unterstützung vieler helfender Hände nicht möglich. Auch hier durften wir in die Towers-Family zahlreiche neue Mitglieder aufnehmen, was unser Wachstum als Verein unterstreicht
Ich möchte mich sehr herzlich bei allen Fans, Sponsoren, Helfern und allen Towers-Unterstützern für eine tolle Saison bedanken und kann euch jetzt schon sagen, dass wir in der kommenden Saison wieder einige, neue Highlights für euch in der Schublade haben. "
Josef Spiegl, Obmann Stellvertreter Pirlo Kufstein Towers:
„Die Saison 2024/25 war besonders geprägt von Leidenschaft und Drive!
Es macht einfach große Freude zu erleben, mit wieviel Engagement und Eigeninitiative sich viele HelferInnen und Fans in die Towers-Community eingebracht haben und anpacken – Danke!
Es gibt noch viel zu tun und zu verbessern, um unsere ambitionierten Ziele zu erreichen und natürlich gibt’s auch immer wieder neue Überraschungen und Herausforderungen. Ich bin überzeugt, dass wir wieder mit mindestens demselben Antrieb in die neue Saison gehen und die Towers auf mehreren Ebenen weiter wachsen werden."
Let’s go Towers!
Comments